Alles Wissenswerte zur Schweizer Autobahnvignette

Verstehen Sie die Regeln für die Autobahnmaut in der Schweiz, finden Sie offizielle Verkaufsstellen und lernen Sie, wie Sie Ihre Vignette korrekt anbringen oder digital registrieren. Wir bieten Ihnen klare, umfassende Informationen für eine problemlose und sichere Fahrt auf allen Schweizer Autobahnen und Autostrassen.

Jetzt informieren

Die Schweizer Vignette: Notwendigkeit und Zweck

Die Schweizer Autobahnvignette ist eine Gebühr, die für die Nutzung der meisten Nationalstrassen erster und zweiter Klasse (Autobahnen und Autostrassen) in der Schweiz entrichtet werden muss. Eingeführt im Jahr 1985, dient sie als wesentlicher Finanzierungsmechanismus für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb dieses hochqualitativen Strassennetzes. Dieses System stellt sicher, dass alle Nutzer – sowohl Inländer als auch Touristen und Transitreisende – direkt zur Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur beitragen, von der sie profitieren.

Die Vignettenpflicht gilt für alle Motorfahrzeuge (Autos, Motorräder, Lieferwagen etc.) sowie Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Die Einnahmen aus dem Vignettenverkauf werden zweckgebunden in Projekte wie Tunnelsanierungen, den Bau von Umfahrungsstrassen, Lärmschutzmassnahmen und allgemeine Sicherheitsverbesserungen investiert. Dies gewährleistet nicht nur die hohe Qualität und Sicherheit der Schweizer Strassen, sondern trägt auch zur vlüssigen Abwicklung des dichten Verkehrsaufkommens, insbesondere auf den wichtigen Alpentransitrouten, bei. Klare Signalisationen an den Grenzübergängen und vor den vignettenpflichtigen Abschnitten weisen unmissverständlich auf die Notwendigkeit einer gültigen Vignette hin.

Informationssymbol Vignette Schweiz

Vignettenpflicht: Für wen und welche Fahrzeuge?

Auto und Motorrad Symbol

PKWs und Motorräder

Alle Motorfahrzeuge, einschliesslich Personenwagen, Lieferwagen, Motorräder, Motorroller, Trikes und Quads, mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen sind verpflichtet, eine Vignette zu führen, sobald sie vignettenpflichtige Strassen in der Schweiz benutzen. Dies gilt unabhängig von der Nationalität des Fahrzeugs oder der Dauer des Aufenthalts. Die Vignette muss korrekt am Fahrzeug angebracht sein (Klebevignette) oder das Kontrollschild registriert sein (E-Vignette), um als gültig anerkannt zu werden.

Anhänger Symbol

Anhänger

Für Anhänger (z.B. Wohnwagen, Lastenanhänger, Pferdeanhänger, Bootsanhänger), die von einem vignettenpflichtigen Motorfahrzeug gezogen werden, ist eine separate, eigene Vignette erforderlich. Diese Regelung gilt unabhängig vom Gewicht des Anhängers, solange das Zugfahrzeug unter die 3,5-Tonnen-Grenze fällt. Die Vignette für den Anhänger muss ebenfalls gut sichtbar und korrekt angebracht werden, typischerweise an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Stelle an der Vorderseite des Anhängers.

Wohnmobil Symbol

Wohnmobile

Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen benötigen die Standard-Autobahnvignette (Klebe- oder E-Vignette). Für schwerere Wohnmobile, die dieses Gewicht überschreiten, fällt stattdessen die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) an. Es ist daher entscheidend, das korrekte Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs gemäss den Fahrzeugpapieren zu kennen, um die richtige Abgabe zu entrichten und empfindliche Bussen zu vermeiden. Für die leichteren Modelle ist die Vignette eine einfache und kostengünstige Lösung.

Die Jahresvignette: Gültigkeit und Preis

In der Schweiz existiert ausschliesslich eine Jahresvignette. Diese ist bemerkenswerterweise für einen Zeitraum von 14 Monaten gültig: Sie beginnt ihre Gültigkeit jeweils am 1. Dezember des Vorjahres, deckt das gesamte Kalenderjahr ab, für das sie ausgestellt ist (z.B. 2024), und endet erst am 31. Januar des Folgejahres (also bis 31.01.2025 für die Vignette 2024). Diese grosszügige Regelung bietet erhebliche Flexibilität für Reisende, insbesondere um den Jahreswechsel.

Der Preis für die Vignette ist gesetzlich festgelegt und beträgt aktuell CHF 40.00. Dieser Preis ist seit seiner Anpassung im Jahr 1995 unverändert geblieben, was die Schweizer Vignette im internationalen Vergleich als sehr moderat erscheinen lässt. Es gibt keine Vignetten für kürzere Zeiträume wie Tage, Wochen oder Monate. Die Jahresvignette ist somit die einzige Option für alle Nutzer von vignettenpflichtigen Strassen, unabhängig von der tatsächlichen Aufenthaltsdauer oder Nutzungsfrequenz in der Schweiz.

Aktuelle Schweizer Autobahnvignette 2024

Bezugsquellen der Vignette

Online Kauf Symbol

Online Portale

Die digitale E-Vignette kann bequem über das offizielle Portal "Via" des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erworben werden. Auch Partner wie TCS oder Post bieten Online-Bestellungen für Klebe- oder E-Vignetten an.

Tankstelle Symbol

Tankstellen & Raststätten

Entlang der Schweizer Autobahnen und im grenznahen Ausland sind Vignetten an den meisten Tankstellen und Raststätten erhältlich. Achten Sie auf entsprechende Hinweisschilder.

Grenzübergang Symbol

Grenzübergänge (Zollämter)

Bei der Einreise in die Schweiz sind Vignetten direkt an den besetzten Grenzübergängen bei den Zollämtern erhältlich. Das Personal kann oft auch Fragen beantworten.

Post Symbol

Poststellen in der Schweiz

In allen Postfilialen in der Schweiz kann die Autobahnvignette ebenfalls erworben werden. Dies ist besonders für Einheimische oder bereits im Land befindliche Personen praktisch.

E-Vignette und Klebevignette im Vergleich

Merkmal Physische Vignette (Kleber) Digitale Vignette (E-Vignette)
Bindung Fahrzeuggebunden. Fest mit dem Fahrzeug verbunden; muss bei Scheibenbruch unter bestimmten Bedingungen ersetzt werden. Kontrollschildgebunden. An das Kontrollschild (Nummernschild) gebunden, nicht an ein spezifisches Fahrzeug.
Übertragbarkeit Nicht übertragbar. Einmal aufgeklebt, darf sie nicht entfernt und auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden. Bei Scheibenbruch ist ein Ersatz bei der Zollverwaltung möglich (Nachweise erforderlich). Bei einem Fahrzeugwechsel kann die E-Vignette auf das neue Fahrzeug übertragen werden, sofern das Kontrollschild dasselbe bleibt (z.B. bei Wechselnummern). Ansonsten ist ein digitaler Wechsel unter bestimmten Bedingungen über das 'Via'-Portal möglich.
Kauf Physische Verkaufsstellen (Tankstellen, Post, Zoll), Postversand bei Online-Bestellung über Dritte. Ausschliesslich online über das offizielle Portal 'Via' des BAZG oder dessen App. Sofortige Gültigkeit.
Anbringung Muss korrekt auf der Innenseite der Windschutzscheibe aufgeklebt werden (links oder hinter Innenspiegel). Keine physische Anbringung nötig. Gültigkeit wird elektronisch über das Kontrollschild überprüft.
Flexibilität (Wechselschilder) Für jedes Fahrzeug mit Wechselschildern wird eine eigene Vignette benötigt. Eine E-Vignette für das Wechselschild deckt alle (bis zu zwei) unter diesem Schild registrierten Fahrzeuge ab.
Verlust/Beschädigung Bei Verlust oder Diebstahl kein Ersatz. Bei Beschädigung durch Scheibenbruch Ersatz möglich. Kein Verlust möglich, da digital registriert. Bei Scheibenbruch irrelevant.

So bringen Sie die Klebevignette korrekt an

1
Windschutzscheibe reinigen

Reinigen Sie die Scheibe

Die ausgewählte Stelle auf der Innenseite der Windschutzscheibe muss absolut sauber, trocken und frei von Fett oder anderen Rückständen sein. Verwenden Sie Glasreiniger und ein fusselfreies Tuch. Eine saubere Oberfläche gewährleistet optimale Haftung.

2
Korrekte Position der Vignette

Position wählen

Die Vignette muss von aussen gut lesbar sein. Empfohlene Positionen sind: am linken Rand der Windschutzscheibe (Fahrerseite) oder im Bereich hinter dem Innenrückspiegel. Sie darf das Sichtfeld des Fahrers nicht beeinträchtigen. Bei Motorrädern oder Anhängern an einem festen, schwer auswechselbaren Teil.

3
Vignette fest andrücken

Vignette ankleben

Ziehen Sie die Vignette vorsichtig von der Trägerfolie ab. Achten Sie darauf, die Klebefläche nicht zu berühren. Platzieren Sie die Vignette an der gewählten Stelle und drücken Sie sie von innen fest und gleichmässig an, besonders an den Rändern, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Einmal angeklebt, darf die Vignette nicht mehr entfernt oder umpositioniert werden.

Strafen bei fehlender oder falscher Vignette vermeiden

Das Fahren auf Schweizer Autobahnen und Autostrassen ohne eine gültige und korrekt angebrachte Vignette wird konsequent geahndet. Die Ordnungsbusse beträgt CHF 200. Zusätzlich zu dieser Busse muss umgehend eine gültige Vignette zum Preis von CHF 40 erworben und korrekt angebracht werden. Kontrollen können sowohl durch die Polizei als auch durch Zollbeamte erfolgen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Häufige Fehler, die zu Bussen führen können:

  • Vignette nicht oder falsch angebracht (z.B. mit Klebeband befestigt, hinter einem Tönungsstreifen versteckt, nicht direkt auf der Scheibe).
  • Vignette abgelaufen oder für ein vergangenes Jahr. Achten Sie auf die Gültigkeitsdauer von 14 Monaten.
  • Mehrfach verwendete, manipulierte oder von einem anderen Fahrzeug übertragene Klebevignette.
  • Alte, ungültige Vignetten nicht entfernt, was die Lesbarkeit der gültigen Vignette beeinträchtigt (obwohl nicht direkt bussgeldpflichtig, wird Entfernung empfohlen).
  • E-Vignette für ein falsches oder nicht mehr aktuelles Kontrollschild registriert.
Warnsymbol Vignette Busse

Informieren Sie sich gut, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Antworten auf Ihre Fragen zur Vignette

Wie lange ist die Vignette gültig?

Die Schweizer Autobahnvignette ist stets für einen Zeitraum von 14 Monaten gültig. Sie kann ab dem 1. Dezember des Vorjahres gekauft und verwendet werden, gilt für das gesamte aufgedruckte Kalenderjahr und behält ihre Gültigkeit bis zum 31. Januar des Folgejahres. Beispiel: Die Vignette 2024 ist vom 1. Dezember 2023 bis zum 31. Januar 2025 gültig.

Was passiert bei einem Scheibenwechsel?

Wenn Ihre Windschutzscheibe ersetzt werden muss und eine gültige Klebevignette korrekt darauf angebracht war, können Sie bei der Zollverwaltung einen kostenlosen Ersatz beantragen. Hierfür müssen Sie die Reste der alten Vignette (oder einen Nachweis der Werkstatt, dass diese zerstört wurde) sowie die Rechnung für den Scheibenersatz vorlegen. Die E-Vignette ist von diesem Problem nicht betroffen, da sie an das Kontrollschild gebunden ist und ein Scheibenwechsel keine Auswirkungen auf ihre Gültigkeit hat.

Ist die Vignette übertragbar?

Die traditionelle Klebevignette ist fahrzeuggebunden. Das heisst, sie ist fest mit dem Fahrzeug verbunden, auf dem sie angebracht wurde, und darf nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden. Die neuere E-Vignette hingegen ist an das Kontrollschild (Nummernschild) gebunden. Das bedeutet, sie kann bei einem Fahrzeugwechsel mitgenommen werden, solange das Kontrollschild dasselbe bleibt (z.B. bei Umzug im gleichen Kanton oder bei Nutzung von Wechselschildern).

Benötigen Mietwagen eine Vignette?

Mietwagen, die in der Schweiz zugelassen sind, sind in der Regel bereits mit einer gültigen Schweizer Autobahnvignette ausgestattet, da die Vermieter dazu verpflichtet sind. Es ist dennoch ratsam, dies bei der Fahrzeugübernahme explizit zu bestätigen. Bei Mietwagen aus dem Ausland ist eine Vignette meist nicht inkludiert und muss bei Grenzübertritt erworben werden, falls Sie Schweizer Autobahnen nutzen möchten.

Gibt es Ermässigungen für die Vignette?

Nein, für die Schweizer Autobahnvignette gibt es keine Ermässigungen, weder für Senioren, Studenten, Menschen mit Behinderungen noch für kurze Aufenthalte. Der Preis von CHF 40 ist ein Einheitspreis für alle Nutzer und Fahrzeugkategorien (bis 3.5t), die der Vignettenpflicht unterliegen.

Wo genau muss die Vignette am Motorrad angebracht werden?

Bei Motorrädern, Anhängern oder anderen Fahrzeugen ohne Windschutzscheibe muss die Klebevignette an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen und sichtbaren Teil angebracht werden. Bei Motorrädern ist dies oft der Gabelholm, der Rahmen oder ein Teil der Verkleidung, das nicht einfach demontiert werden kann. Wichtig ist, dass sie fest verklebt ist und nicht flattert oder leicht entfernt werden kann. Die E-Vignette ist hier eine praktische Alternative, da keine physische Anbringung nötig ist.

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Unterstützung?

Unser engagiertes Team bei Schweizer Vignette Info steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie spezifische Fragen haben oder Unterstützung bei der Navigation durch die Vignettenbestimmungen benötigen. Wir sind hier, um Ihre Reiseplanung so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Unsere Mission: Klarheit für Ihre Reise durch die Schweiz

Schweizer Vignette Info wurde aus der einfachen Notwendigkeit heraus geboren, Klarheit und umfassende Unterstützung für alle zu schaffen, die das Schweizer Autobahnnetz nutzen möchten. Unsere Reise begann mit der Beobachtung, dass viele Reisende – sowohl Touristen als auch Einheimische – oft unsicher bezüglich der genauen Bestimmungen, der korrekten Anwendung und der verschiedenen Aspekte der Vignettenpflicht sind. Wir erkannten den Bedarf an einer zentralen, verlässlichen und leicht verständlichen Informationsquelle, die über reine Fakten hinausgeht und den Kontext beleuchtet.

Unsere Mission ist es, Ihnen nicht nur die grundlegenden Fakten zu liefern, sondern auch die Hintergründe und den Zweck der Vignette zu erläutern. Wir glauben, dass ein besseres Verständnis zu einer höheren Akzeptanz und einer korrekten Einhaltung der Regeln führt. Daher investieren wir viel Zeit in die Recherche aktueller Informationen direkt von offiziellen Stellen wie dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und bereiten diese nutzerfreundlich auf. Transparenz, Genauigkeit und Zugänglichkeit sind die Kernwerte, die unsere Arbeit leiten.

Das Team hinter Schweizer Vignette Info besteht aus Enthusiasten, die sich mit den Feinheiten des Schweizer Verkehrssystems auskennen und eine Leidenschaft dafür haben, Wissen verständlich zu teilen. Wir sind bestrebt, komplexe Sachverhalte in einfache Sprache zu übersetzen, damit jeder – unabhängig von Vorkenntnissen – die Informationen effektiv nutzen kann. Wir verstehen, dass die Vorbereitung einer Reise, insbesondere ins Ausland, manchmal stressig sein kann. Die Auseinandersetzung mit Mautgebühren und Verkehrsregeln sollte dabei keine zusätzliche Hürde darstellen.

Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen diesen Teil der Planung so weit wie möglich zu erleichtern. Durch unsere detaillierten Anleitungen, übersichtlichen Vergleichstabellen und ausführlichen FAQs hoffen wir, Ihnen nicht nur wertvolle Zeit zu sparen, sondern auch dazu beizutragen, mögliche Bussen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Schweizer Vignette Info ist mehr als nur eine Webseite; es ist ein Service, der darauf abzielt, Ihre Mobilität in der Schweiz zu fördern und zu vereinfachen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu leisten, damit Ihre Fahrten durch die atemberaubenden Landschaften der Schweiz sicher, informiert und sorgenfrei verlaufen. Ihre Zufriedenheit und eine problemlose Reise sind unser grösster Ansporn und die Bestätigung unserer täglichen Arbeit.

Symbolbild Team Schweizer Vignette Info bei der Arbeit

Kostenlose Unterstützung und Informationen für Sie

Bildungshilfe Symbol

Pädagogische Hilfe

Wir erklären komplexe Regelungen verständlich und bieten detaillierte Anleitungen zur Vignettenpflicht, den Unterschieden zwischen Klebe- und E-Vignette sowie zur korrekten Anwendung, um typische Fehler zu vermeiden.

Dokumentenhilfe Symbol

Dokumenten-Navigation

Unterstützung beim Verständnis offizieller Dokumente, Merkblätter und Formulare. Wir erklären Fachbegriffe und helfen, relevante Informationen für Ihre spezifische Situation zu finden (keine Rechtsberatung).

Hotline Symbol

Informations-Hotline

Für schnelle, allgemeine Fragen steht Ihnen unsere Informations-Hotline zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Anliegen rund um die Vignette (keine Rechtsberatung).

Aktualitäts-Service Symbol

Aktualitäts-Service

Wir bemühen uns, unsere Informationen stets auf dem neuesten Stand zu halten und Sie über wichtige Änderungen oder Neuerungen bezüglich der Vignettenbestimmungen zeitnah zu informieren.

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Direkter Kontakt und Standort

Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns auch per E-Mail:

info@<?php echo $_SERVER['HTTP_HOST']; ?>

Unser administrativer Sitz (kein Kundenschalter):

Schweizer Vignette Info
Musterstrasse 1
3000 Bern
Schweiz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Schweizer Vignette Info, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten verantwortungsbewusst und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, wo anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist: Schweizer Vignette Info, Musterstrasse 1, 3000 Bern, Schweiz. E-Mail: info@<?php echo $_SERVER['HTTP_HOST']; ?>.

2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

a) Beim Besuch der Webseite: Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben (Server-Logfiles): Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse gemäss DSG.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars: Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Betreff, Nachricht, Rückrufwunsch) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 31 Abs. 1 DSG) und zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Notwendige Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

4. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum bzw. oben angegebenen Adresse an uns wenden. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu (in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB).

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter #datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung ist eine vereinfachte Darstellung. Für eine rechtsverbindliche Version konsultieren Sie bitte einen Rechtsexperten oder die vollständigen Dokumente auf der offiziellen Webseite des Bundesamtes für Justiz.

Terms and Conditions

Welcome to this website providing information and resources related to Swiss Motorway Vignettes. By accessing or using this website, you agree to comply with and be bound by these Terms and Conditions. If you do not agree with these terms, you should not use this website.

This website is operated to provide users with clear, detailed information and guidance on Swiss Vignettes, their requirements, how they work, and how to obtain and use them legally. The content is intended for educational and informational purposes only and should not be considered legal advice.

Use of Website

You agree to use this website only for lawful purposes and in a manner that does not infringe the rights of, restrict, or inhibit anyone else's use and enjoyment of the website. Prohibited behavior includes harassing or causing distress or inconvenience to any person, transmitting obscene or offensive content, or disrupting the normal flow of dialogue within this website.

Intellectual Property

All content on this website, including text, graphics, logos, icons, images, and software, is the property of the website operator or its content suppliers and is protected by copyright laws. You may not reproduce, distribute, modify, create derivative works of, publicly display, publicly perform, republish, download, store, or transmit any of the material on our website, except as generally permitted by law for personal, non-commercial use.

Disclaimer of Warranties

The information on this website is provided "as is," without any warranties of any kind, express or implied. The operator of this website does not warrant the accuracy, completeness, reliability, or currency of the information provided. The use of this website and the reliance on any information is solely at your own risk.

Limitation of Liability

In no event will the operator of this website be liable for any loss or damage including, without limitation, indirect or consequential loss or damage, or any loss or damages whatsoever arising from use or loss of use of, data or profits arising out of or in connection with the use of this website.

Links to Other Websites

This website may contain links to external websites that are not provided or maintained by or in any way affiliated with the operator of this website. Please note that the operator of this website does not guarantee the accuracy, relevance, timeliness, or completeness of any external websites.

Privacy

Your use of this website is also subject to the Privacy Policy. Please review our Privacy Policy, which explains how we collect, use, and disclose information about you.

Changes to Terms

The operator of this website reserves the right to modify these Terms and Conditions at any time. Any changes will be effective immediately upon posting on this page. Your continued use of the website after any such changes constitutes your acceptance of the new Terms and Conditions.

Contact Information

For any questions regarding these Terms and Conditions, please contact us via the means provided on the website's contact page.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu gewährleisten. Indem Sie die Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren